Häufige Fragen und Antworten
Willkommen bei der Rhetorenschmiede
Allgemeine Fragen zur Rhetorenschmiede & Toastmasters
Was ist die Toastmasters-Rhetorenschmiede?
Die Toastmasters-Rhetorenschmiede ist ein deutschsprachiger Rhetorik-Club in der Tradition von Toastmasters International. Unser Name symbolisiert die Leidenschaft für die Kunst der Rhetorik und Kommunikation, die wir in intensiven, aber stets entspannten und positiven Übungseinheiten schmieden. Wir folgen dem bewährten Toastmasters-Prinzip: gegenseitige Unterstützung, gemeinsames Lernen und persönliche Entwicklung in einer wertschätzenden Gemeinschaft.
Was ist Toastmasters International?
Toastmasters International ist eine weltweit tätige, gemeinnützige Bildungsorganisation, die Menschen dabei unterstützt, ihre Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation und Führung zu entwickeln. Seit fast 100 Jahren bietet Toastmasters ein strukturiertes Programm in einem weltweiten Netzwerk von lokalen Clubs an, um Mitgliedern zu helfen, selbstbewusster zu kommunizieren und zu führen.
Für wen ist die Rhetorenschmiede geeignet?
Die Rhetorenschmiede ist für jeden geeignet, der seine rhetorischen Fähigkeiten verbessern möchte – unabhängig vom aktuellen Kenntnisstand. Ob Sie Redeangst überwinden, Ihre Präsentationsfähigkeiten für den Beruf schärfen, als Führungskraft überzeugender auftreten oder einfach nur sicherer und schlagfertiger im Alltag kommunizieren möchten – bei uns finden Sie den passenden Rahmen.
Was unterscheidet die Rhetorenschmiede von anderen Rhetorik-Kursen?
Im Gegensatz zu zeitlich begrenzten Seminaren bietet die Rhetorenschmiede eine kontinuierliche Lern- und Übungsplattform. Der größte Unterschied liegt in unserem Clubmodell: Wir sind kein kommerzieller Anbieter, sondern eine Gemeinschaft von Lernenden, die sich gegenseitig durch konstruktives Feedback unterstützen. Dieses „Learning by Doing“ in einer sicheren Umgebung ermöglicht eine nachhaltige und praxisnahe Entwicklung zu einem Bruchteil der Kosten kommerzieller Trainings.
Mitgliedschaft & Clubleben
Wie oft finden die Treffen statt und wie laufen sie ab?
Unsere Clubtreffen finden in der Regel zweimal im Monat statt. Ein typisches Treffen gliedert sich in drei Teile:
- Vorbereitete Reden: Mitglieder halten Reden, die sie im Rahmen ihres Lernpfades vorbereitet haben.
- Stegreifreden (Table Topics): Mitglieder und auch Gäste können spontan zu einem vorgegebenen Thema für 1-2 Minuten sprechen – eine exzellente Übung für Schlagfertigkeit.
- Bewertungsteil: Jede vorbereitete Rede wird von einem anderen Mitglied konstruktiv und wertschätzend bewertet. So erhält jeder Redner wertvolles Feedback für seine Weiterentwicklung.
- Muss ich bei jedem Treffen anwesend sein?
Nein, es gibt keine formale Anwesenheitspflicht. Der Erfolg des Clubs und der persönliche Fortschritt jedes Mitglieds leben jedoch von der aktiven und regelmäßigen Teilnahme. Wir ermutigen unsere Mitglieder, so oft wie möglich dabei zu sein, um den größten Nutzen aus der Mitgliedschaft zu ziehen.
Welche Aufgaben kann ich im Club übernehmen?
Neben dem Halten von Reden gibt es viele weitere Rollen, die man bei einem Treffen übernehmen kann, um spezifische Fähigkeiten zu trainieren. Dazu gehören die Moderation des Abends, die Zeitmessung, die Bewertung von Reden oder die Leitung der Stegreifreden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich im Clubvorstand zu engagieren und so wertvolle Führungserfahrung zu sammeln.
Gibt es auch Online- oder Hybrid-Treffen?
Ja, wie viele Toastmasters-Clubs bieten auch wir flexible Meeting-Formate an. Je nach Bedarf und den Wünschen unserer Mitglieder können Treffen rein online, hybrid (eine Mischung aus Präsenz- und Online-Teilnahme) oder ausschließlich vor Ort stattfinden. Dies ermöglicht Mitgliedern aus verschiedenen Regionen die Teilnahme und bietet maximale Flexibilität.
Was für Leute treffe ich in der Rhetorenschmiede?
Sie treffen auf eine vielfältige Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen beruflichen und persönlichen Hintergründen. Was uns alle verbindet, ist der Wunsch, uns persönlich weiterzuentwickeln und die Kunst der Kommunikation zu meistern. In der Rhetorenschmiede entsteht so ein inspirierendes und unterstützendes Netzwerk von Gleichgesinnten.
Lernen & Entwicklung
Wie lerne ich bei Toastmasters konkret das Reden?
Das Kernstück des Lernens ist das „Pathways“-Programm. Dies ist ein modernes, flexibles und interaktives Online-Lernsystem. Sie wählen einen von mehreren Lernpfaden, der Ihren persönlichen Zielen am besten entspricht. Jeder Pfad besteht aus einer Reihe von Projekten, die Sie Schritt für Schritt durch verschiedene Aspekte der Rhetorik und Führung leiten. Jedes Projekt schließt mit einer Rede ab, die Sie im Club halten und für die Sie Feedback erhalten.
Was sind die „Pathways“-Lernpfade?
Pathways bietet eine Auswahl an spezialisierten Lernpfaden, um gezielt Kompetenzen aufzubauen. Aktuell stehen unter anderem folgende Pfade zur Auswahl:
- Presentation Mastery: Perfektionieren Sie Ihre Präsentationsfähigkeiten.
- Dynamic Leadership: Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten als dynamische Führungskraft.
- Persuasive Influence: Lernen Sie, andere zu überzeugen und zu inspirieren.
- Engaging Humor: Setzen Sie Humor gezielt und wirkungsvoll in Ihren Reden ein.
- Visionary Communication: Kommunizieren Sie Ihre Vision klar und mitreißend.
Erhalte ich als neues Mitglied Unterstützung?
Ja, jedes neue Mitglied bekommt ein ausführliches Onboarding. Das hilft Ihnen, sich im Club zurechtzufinden, unterstützt Sie bei der Vorbereitung Ihrer ersten Reden. Erfahrene Mitglieder stehen Ihnen als persönliche Ansprechpartner für alle Fragen zur Verfügung.
Wie erlerne ich grundlegende Techniken der Rhetorik?
Bei der Rhetorenschmiede gibt es bei jedem Club-Meeting einen kurzen Workshop mit rhetorischen Grundlagen-Themen. Das Gelernte wird dann auch gleich ausprobiert.
Gibt es bei Toastmasters auch Wettbewerbe?
Ja, Wettbewerbe sind eine lange Tradition bei Toastmasters und eine fantastische Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und über sich hinauszuwachsen. Es gibt verschiedene Wettbewerbsformate, wie z.B. den Internationalen Redewettbewerb, den Wettbewerb für humoristische Reden oder den Bewertungs-Wettbewerb. Die Wettbewerbe finden auf Club-, Area-, Divisions- und Distriktebene statt und gipfeln in der jährlichen Weltmeisterschaft im Redenhalten.
Redeangst & Rhetorik-Tipps
Ich habe große Angst davor, vor Menschen zu sprechen. Ist die Rhetorenschmiede trotzdem das Richtige für mich?
Absolut! Viele unserer Mitglieder sind ursprünglich zu uns gekommen, um ihre Redeangst zu überwinden. Die Rhetorenschmiede bietet einen geschützten und unterstützenden Rahmen, in dem Sie sich schrittweise und in Ihrem eigenen Tempo an das Sprechen vor Publikum gewöhnen können. Niemand wird unter Druck gesetzt, und die positive und ermutigende Atmosphäre hilft nachweislich dabei, Nervosität abzubauen und Selbstvertrauen aufzubauen.
Welche konkreten Techniken helfen gegen Redeangst?
Es gibt eine Vielzahl bewährter Methoden, die wir auch bei Toastmasters anwenden und trainieren:
- Gute Vorbereitung: Eine solide inhaltliche und strukturelle Vorbereitung gibt Sicherheit.
- Atemtechniken: Bewusste, tiefe Atmung vor und während der Rede wirkt beruhigend.
- Visualisierung: Stellen Sie sich bildlich vor, wie Sie Ihre Rede erfolgreich und selbstsicher halten.
- Fokus auf die Botschaft: Konzentrieren Sie sich auf den Inhalt und den Nutzen für Ihr Publikum, nicht auf Ihre eigene Nervosität.
- Übung, Übung, Übung: Jede gehaltene Rede macht die nächste einfacher. Die regelmäßige Praxis im Club ist der wirksamste Weg, um Angst in Routine und Sicherheit zu verwandeln.
Welche grundlegenden Rhetorik-Tipps gibt es für Anfänger?
Für den Anfang sind drei Dinge besonders wichtig:
- Struktur: Geben Sie Ihrer Rede eine klare Gliederung (Einleitung, Hauptteil, Schluss). Eine gute Struktur ist das Geländer, an dem Sie sich entlanghangeln können.
- Körpersprache: Stehen Sie aufrecht und stabil, nutzen Sie offene Gesten und suchen Sie den Blickkontakt mit Ihrem Publikum.
- Sprechweise: Sprechen Sie langsam und deutlich. Machen Sie bewusst Pausen, um Ihren Worten Wirkung zu verleihen und sich selbst Zeit zum Nachdenken zu geben.
Kosten & Organisatorisches
Was kostet die Mitgliedschaft in der Rhetorenschmiede?
Die Mitgliedsbeiträge sind im Vergleich zu kommerziellen Seminaren sehr moderat, da Toastmasters eine Non-Profit-Organisation ist. Die Beiträge variieren leicht von Club zu Club, bewegen sich aber in der Regel ab etwa 20 Euro pro Monat. Hinzu kommt oft eine einmalige Aufnahmegebühr für das Starter-Paket von Toastmasters International.
Kann ich mir ein Treffen ansehen, bevor ich Mitglied werde?
Ja, selbstverständlich! Wir laden Sie herzlich ein, als Gast an einem unserer Clubabende teilzunehmen, um die Atmosphäre kennenzulernen und zu sehen, wie ein Treffen abläuft. Die Teilnahme als Gast ist kostenlos und unverbindlich. Kontaktieren Sie uns einfach, um den nächsten Termin zu erfahren.
Wie werde ich Mitglied?
Wenn es Ihnen als Gast bei uns gefallen hat und Sie Mitglied werden möchten, füllen Sie einfach einen Mitgliedsantrag aus. Nach der Aufnahme durch den Club und der Bezahlung des Beitrags erhalten Sie Zugang zum Pathways-Lernprogramm und können sofort mit Ihrer ersten Rede starten.
Komm vorbei und lerne die konstruktive, wertschätzende Lernatmosphäre kennen.
Du bist herzlich eingeladen bei uns als Gast teilzunehmen!